Bildungsprogramm des Aktionsladens „Eine Welt“
Liebe Pädagog:innen und Schüler:innen,
Lernen in Einer Welt und über sie gehört zu den unbedingten Zielen, die Schulen heute erfüllen sollten. Es ist eine faszinierende und lebendige, doch im Schulalltag oft auch schwer umzusetzende Aufgabe. Häufig bleiben der Gedanke des fächerübergreifenden ‚Globalen Lernens‘ sowie der Anspruch intellektueller Begegnung und Verständigung im Unterricht unerfüllt.
Der ‚Aktionsladen Eine Welt‘ und der Babelsberger Weltladen ‚Solidario‘ möchten Ihnen/Euch künftig als Partner zur Verfügung stehen, wenn es darum gehen soll, sich in der Schule ganz konkret mit Themen unserer Einen Welt zu beschäftigen. Uns motiviert dabei vor allem das Engagement für die Grundsätze des ‚Fairen Handels‘ und die Mitgestaltung des Potsdamer Lebensalltags als ein Baustein der hiesigen ‚Lokalen Agenda 21‘.
Das ehrenamtliche Bildungsprogramm ‚Aktion Eine Welt‘ stützt sich auf drei Pfeiler:
- Eine Welt macht Schule: Angebote für Unterrichtseinheiten und Projekttage für Schulklassen aller Altersstufen;
- Eine Welt erkennen: Aufbau einer Handbibliothek und Leseecke im Aktionsladen mit Informationen zu Themen des ‚Fairen Handelns‘.
- Eine Welt gestalten: Erarbeitung einer Broschüre für SchülerInnen mit Angeboten Potsdamer Initiativen als Einladung zur aktiven Mitarbeit im Bereich ‚Fairer Handel‘ und ‚Lokale Agenda 21‘ – global denken, lokal handeln!
Das Kennenlernen des Bildungsprogramms sind die Unterrichtseinheiten und Projekttage, die durch unsere ReferentInnen gemeinsam mit Ihnen/Euch vorbereitet und durchgeführt werden können.
Zu den angebotenen Themen zählen dabei u.a.:
- FAIR PLAY: Fußball ohne Kinderarbeit.
Theorie und Praxis mit fair gehandelten Bällen (auch kleinere Fußball- und Volleyballturniere).[Grundschule + SEK] - BITTERSÜSSE SCHOKOLADE.: Wege des Kakaos.[Grundschule + SEK I ]
- ITAMBA: Ein Schulprojekt in Tansania und Potsdam.[Grundschule + SEK]
- ‚MA VILLE EST LE PLUS BEAU PARC …‘: Rap und andere Musik in südfranzösischen Großstädten als politisch-soziales Instrument.
Ein Modell ‚Lokale Agenda 21‘.[Leistungskurse Französisch] - TEE UND KAFFEE: Genuss für alle ?[SEK]
- WAS HEISST ‚FAIRER HANDEL‘ AUF AFRIKANISCH
Erfahrungen aus der Heimat von Menschen aus Kamerun, die heute in Potsdam leben.[SEK, auch Englisch- oder Französischkurse] - SPIEL DER ARBEIT
Didaktisches Rollenspiel zur Erfahrung weltweiter Arbeits- und Wirtschaftsrealitäten.[Klassen aller Stufen und Lehrerkollegien]
Gerne helfen wir Ihnen/Euch bei der Ausgestaltung weiterer Themen für Unterricht, Projekte und außerschulische Aktionen. Wir sind gespannt auf die gemeinsamen Entdeckungen in der Einen Welt !